October 22nd, 2019 from no-reply-googleplay-developer@google.com
This is a notification that your application, DSBDirect, with package ID godau.fynn.dsbdirect, has been removed from Google Play in the following locale(s): AT, BE, BG, CY, CZ, DE, DK, EE, ES, FI, FR, GB, GR, HU, IE, IT, LT, LU, LV, MT, NL, PL, PT, RO, SE, SI, SK
REASON FOR REMOVAL: Alleged trademark infringement.
Google has been notified that aspects of your application, DSBDirect, allegedly infringe upon the trademarks of others, and it has been removed from Google Play due to a violation of the Developer Program Policies.
All violations are tracked. Serious or repeated violations of any nature will result in the termination of your developer account, and investigation and possible termination of related Google accounts.
You may contact heinekingmedia GmbH at ███.███.███@heinekingmedia.de. If heinekingmedia GmbH contacts us specifically authorizing your app to be re-published, and your app does not otherwise violate the Developer Distribution Agreement and Content Policy, we will reinstate the app.
Please note that we have included a text copy of the Infringement Notice we received for your reference. If you have any further concerns about this issue, please address them directly to the complainant in the Infringement Notice provided below.
The Google Play Team
Text Copy of Infringement Notice:
country_residence: DE
full_name: ███ ███ ███
your_title:
companyname: heinekingmedia GmbH
contact_email_noprefill: ███.███.███@heinekingmedia.de
login_email: ███.███.███@heinekingmedia.de
address: Hamburger Alle 2-4
30161 Hannover
phone: +49 511/67 51 90
trademark_relationship: Angestellt█
tm_term: DSB
tm_reg_country: EM
tm_reg_num: 011485067
android_app_url: https://play.google.com/store/apps/details?id=godau.fynn.dsbdirect
trademark_explain: Die App verletzt unser Markenrecht: https://register.dpma.de/DPMAregister/marke/registerHABM?AKZ=011485067&>CURSOR=59
tm_sworn_statement1: tm_good_faith
tm_sworn_statement2: tm_swear
NoticeToDeveloper: agree1
signature: ███ ███ ███
signature_date: Tue, 15 Oct 2019
subject_lr_trademark: Ihre Anfrage an Google
hidden_product: googleplay
geolocation: DE
hidden_uraw:
October 22nd, 2019 from no-reply-googleplay-developer@google.com
>This is a notification that your application, DSBDirect, with package ID godau.fynn.dsbdirect, has been removed from Google Play in the following locale(s): AT, BE, BG, CY, CZ, DE, DK, EE, ES, FI, FR, GB, GR, HU, IE, IT, LT, LU, LV, MT, NL, PL, PT, RO, SE, SI, SK
>
>**REASON FOR REMOVAL**: Alleged trademark infringement.
>
>Google has been notified that aspects of your application, DSBDirect, allegedly infringe upon the trademarks of others, and it has been removed from Google Play due to a violation of the Developer Program Policies.
>
>All violations are tracked. Serious or repeated violations of any nature will result in the termination of your developer account, and investigation and possible termination of related Google accounts.
>
>You may contact heinekingmedia GmbH at ███.███.███@heinekingmedia.de. If heinekingmedia GmbH contacts us specifically authorizing your app to be re-published, and your app does not otherwise violate the [Developer Distribution Agreement](https://play.google.com/intl/ALL_us/about/developer-distribution-agreement.html) and [Content Policy](https://play.google.com/intl/us/about/developer-content-policy/), we will reinstate the app.
>
>Please note that we have included a text copy of the Infringement Notice we received for your reference. If you have any further concerns about this issue, please address them directly to the complainant in the Infringement Notice provided below.
>
>The Google Play Team
>
>Text Copy of Infringement Notice:
>
>country_residence: DE
>full_name: ███ ███ ███
>your_title:
>companyname: heinekingmedia GmbH
>contact_email_noprefill: ███.███.███@heinekingmedia.de
>login_email: ███.███.███@heinekingmedia.de
>address: Hamburger Alle 2-4
>30161 Hannover
>phone: +49 511/67 51 90
>trademark_relationship: Angestellt█
>tm_term: DSB
>tm_reg_country: EM
>tm_reg_num: 011485067
>android_app_url:
>https://play.google.com/store/apps/details?id=godau.fynn.dsbdirect
>trademark_explain: Die App verletzt unser Markenrecht:
>https://register.dpma.de/DPMAregister/marke/registerHABM?AKZ=011485067&>CURSOR=59
>tm_sworn_statement1: tm_good_faith
>tm_sworn_statement2: tm_swear
>NoticeToDeveloper: agree1
>signature: ███ ███ ███
>signature_date: Tue, 15 Oct 2019
>subject_lr_trademark: Ihre Anfrage an Google
>hidden_product: googleplay
>geolocation: DE
>hidden_uraw:
October 25th, 2019 to ███.███.███@heinekingmedia.de
Sehr geehrt█ ███ ███ ███ ███,
mir ist mitgeteilt worden, dass die Applikation DSBDirect in den Ländern mit den Kürzeln AT, BE, BG, CY, CZ, DE, DK, EE, ES, FI, FR, GB, GR, HU, IE, IT, LT, LU, LV, MT, NL, PL, PT, RO, SE, SI und SK aufgrund einer angeblichen Markenrechtsverletzung hinsichtlich der von heinekingmedia GmbH innegehaltenen Wortmarke "DSB" nicht mehr im Google Play Store auffindbar ist.
Allerdings kann ich keine Rechtsgrundlage für die angebliche Markenrechtsverletzung feststellen, insbesondere vor dem Hintergrund, dass die Software DSBDirect nicht an geschäftlichem Verkehr beteiligt ist.
Daher bitte ich sie, mir mitzuteilen, aufgrund von welcher Rechtsgrundlage Sie glauben, dass DSBDirect ihr Markenrecht verletzt.
Mit freundlichen Grüßen
Fynn Godau
October 25th, 2019 to ███.███.███@heinekingmedia.de
>Sehr geehrt█ ███ ███ ███ ███,
>
>mir ist mitgeteilt worden, dass die Applikation DSBDirect in den Ländern mit den Kürzeln AT, BE, BG, CY, CZ, DE, DK, EE, ES, FI, FR, GB, GR, HU, IE, IT, LT, LU, LV, MT, NL, PL, PT, RO, SE, SI und SK aufgrund einer angeblichen Markenrechtsverletzung hinsichtlich der von heinekingmedia GmbH innegehaltenen Wortmarke "DSB" nicht mehr im Google Play Store auffindbar ist.
>
>Allerdings kann ich keine Rechtsgrundlage für die angebliche Markenrechtsverletzung feststellen, insbesondere vor dem Hintergrund, dass die Software DSBDirect nicht an geschäftlichem Verkehr beteiligt ist.
>
>Daher bitte ich sie, mir mitzuteilen, aufgrund von welcher Rechtsgrundlage Sie glauben, dass DSBDirect ihr Markenrecht verletzt.
>
>Mit freundlichen Grüßen
>
>Fynn Godau
Ein richtig fettes Lol geht an die heinekingmedia GmbH raus.
Warum?
Aber wie haben jetzt 100% gewissheit, dass DSBDirect durchleuchtet wird.
An die von der Firma: Warum macht ihr das? Eure DSBmobile App ist ein Rotz! Kein User verwendet diese wirklich freiwillig. DSBDirect macht die ganze Situation viel viel besser. Es verschönert euren Haufen! Fynn hat gesagt, dass jeder User in der Lage ist einen Fork zu erstellen. Niemand würde es euch übel nehmen. Aber anstatt die App zu unterstützen/promoten oder wenigstens in Ruhe zu lassen, macht ihr alles was ihr könnt, um sie kaputt zu machen! DSBDirect wird nicht aufgegeben! Diesen "Krieg" können letztendlich nur wir gewinnen. Der letzer Schritt, wäre den Netzwerktraffic von der offiziellen App 100% zu clonen. Den letzten Schritt, den ihr machen könntet, wäre alles von Zu Hause zu verbieten. Das wäre allerdings der Kick, den DSB (endlich) komplett vom Markt hauen würde. Ihr habt es eh schon geschafft eure eigene App teilweise zu bricken! Schämt euch!
Ein richtig fettes Lol geht an die heineking**media** GmbH raus.
Warum?
Aber wie haben jetzt 100% gewissheit, dass DSBDirect durchleuchtet wird.
An die von der Firma: Warum macht ihr das? Eure DSBmobile App ist ein Rotz! Kein User verwendet diese wirklich freiwillig. DSBDirect macht die ganze Situation viel viel besser. Es verschönert euren Haufen! Fynn hat gesagt, dass jeder User in der Lage ist einen Fork zu erstellen. Niemand würde es euch übel nehmen. Aber anstatt die App zu unterstützen/promoten oder wenigstens in Ruhe zu lassen, macht ihr alles was ihr könnt, um sie kaputt zu machen! DSBDirect wird nicht aufgegeben! Diesen "Krieg" können letztendlich nur wir gewinnen. Der letzer Schritt, wäre den Netzwerktraffic von der offiziellen App 100% zu clonen. Den letzten Schritt, den ihr machen könntet, wäre alles von Zu Hause zu verbieten. Das wäre allerdings der Kick, den DSB (endlich) komplett vom Markt hauen würde. Ihr habt es eh schon geschafft eure eigene App teilweise zu bricken! Schämt euch!
Zitat von Fynn: "Ihr könntet einfach einen Fork machen! Niemand würde es euch übel nehmen".
Das habe ich so wörtlich nicht gesagt. Allerdings ist es richtig, dass es die Lizenz dieser Software rechtlich und absichtlich jedem erlaubt, die vier Freiheiten freier Software in Anspruch zu nehmen (use, study, share, improve).
Es ist auch richtig, dass es nicht möglich ist, Menschen mit alternativen Clients verlässlich und dauerhaft daran zu hindern, auf den Plan zuzugreifen, ohne dabei Menschen mit anderen Clients daran zu hindern, auf den Plan zuzugreifen.
Mir fallen allerdings noch einige Obfuskationsmaßnahmen ein, die ich jedoch keinem empfehlen kann und von denen ich an dieser Stelle explizit abrate, da sie absolut nutzerfeindlich sind.
@Bixilon Bitte pinge hier nicht einfach so Menschen, die sich noch nie irgendwo beteiligt haben, nur weil diese das Projekt Watchen. Des weiteren tragen Rants eher weniger zu angeregter Diskussion bei. Wir wollen hier sachlich bleiben.
> Zitat von Fynn: "Ihr könntet einfach einen Fork machen! Niemand würde es euch übel nehmen".
Das habe ich so wörtlich nicht gesagt. Allerdings ist es richtig, dass es die Lizenz dieser Software rechtlich *und absichtlich* jedem erlaubt, die vier Freiheiten freier Software in Anspruch zu nehmen (use, study, share, improve).
Es ist auch richtig, dass es nicht möglich ist, Menschen mit alternativen Clients verlässlich und dauerhaft daran zu hindern, auf den Plan zuzugreifen, ohne dabei Menschen mit anderen Clients daran zu hindern, auf den Plan zuzugreifen.
Mir fallen allerdings noch einige Obfuskationsmaßnahmen ein, die ich jedoch keinem empfehlen kann und von denen ich an dieser Stelle explizit abrate, da sie absolut nutzerfeindlich sind.
@Bixilon Bitte pinge hier nicht einfach so Menschen, die sich noch nie irgendwo beteiligt haben, nur weil diese das Projekt Watchen. Des weiteren tragen Rants eher weniger zu angeregter Diskussion bei. Wir wollen hier sachlich bleiben.
Ja. Das mit dem "pingen". Den User finde ich "verdächtig". Watscht seit kurzem die repo und hat 0 Beiträge. Allerdings ist das nur ein Verdacht, ich könnte mich auch täuschen.
Doch. Fu hast schon gesagt, das die das Projekt einfach zu forken können. Das mit dem Übel nehmen hast du nicht so gesagt, allerdings habe ich das so interpretiert. Wenn ichs falsch verstanden habe, tut es mir leid und ich nehme das zurück.
Mit dem sachlich bleiben ist so eine Sache. Ich bleibe in issues meistens Sachlich, finde aber nicht (oder noch nicht :D), dass wir vor Gericht sind.
Ja. Das mit dem "pingen". Den User finde ich "verdächtig". Watscht seit kurzem die repo und hat 0 Beiträge. Allerdings ist das nur ein Verdacht, ich könnte mich auch täuschen.
Doch. Fu hast schon gesagt, das die das Projekt einfach zu forken können. Das mit dem Übel nehmen hast du nicht so gesagt, allerdings habe ich das so interpretiert. Wenn ichs falsch verstanden habe, tut es mir leid und ich nehme das zurück.
Mit dem sachlich bleiben ist so eine Sache. Ich bleibe in issues meistens Sachlich, finde aber nicht (oder noch nicht :D), dass wir vor Gericht sind.
Ja. Das mit dem "pingen". Den User finde ich "verdächtig". Watscht seit kurzem die repo und hat 0 Beiträge. Allerdings ist das nur ein Verdacht, ich könnte mich auch täuschen.
Diesen Menschen in eine Lage zu bringen, wo er sich genötigt fühlen könnte, sich zu rechtfertigen, halte ich für falsch.
Doch. Fu hast schon gesagt, das die das Projekt einfach zu forken können. Das mit dem Übel nehmen hast du nicht so gesagt, allerdings habe ich das so interpretiert. Wenn ichs falsch verstanden habe, tut es mir leid und ich nehme das zurück.
Natürlich meine ich, dass der Code zum Verwenden da ist (bevor das jetzt jemand als Freibrief interpretiert: wenn Lizenz eingehalten). Du hast jedoch Anführungszeichen verwendet, was ein wörtliches Zitat darstellt. Das wollte ich richtigstellen.
> Ja. Das mit dem "pingen". Den User finde ich "verdächtig". Watscht seit kurzem die repo und hat 0 Beiträge. Allerdings ist das nur ein Verdacht, ich könnte mich auch täuschen.
Diesen Menschen in eine Lage zu bringen, wo er sich genötigt fühlen könnte, sich zu rechtfertigen, halte ich für falsch.
> Doch. Fu hast schon gesagt, das die das Projekt einfach zu forken können. Das mit dem Übel nehmen hast du nicht so gesagt, allerdings habe ich das so interpretiert. Wenn ichs falsch verstanden habe, tut es mir leid und ich nehme das zurück.
Natürlich meine ich, dass der Code zum Verwenden da ist (bevor das jetzt jemand als Freibrief interpretiert: wenn Lizenz eingehalten). Du hast jedoch Anführungszeichen verwendet, was ein wörtliches Zitat darstellt. Das wollte ich richtigstellen.
seit meiner letzten Nachricht an Sie sind nun bereits sieben Tage
verstrichen.
Ich mag mich wiederholen, aber ich wüsste weiterhin gerne von Ihnen,
aufgrund von welcher Rechtsgrundlage Sie die Software DSBDirect aus dem
Google Play Store haben entfernen lassen.
Ich möchte insbesondere darauf hinweisen, dass MarkenG § 14 Abs. 2 keine
Anwendung findet, da mit DSBDirect kein geschäftlicher Verkehr betrieben
wird.
Mit freundlichen Grüßen
Fynn Godau
November 1st, 2019
> Sehr geehrt█ ███ ███ ███ ███,
>
>seit meiner letzten Nachricht an Sie sind nun bereits sieben Tage
verstrichen.
>
>Ich mag mich wiederholen, aber ich wüsste weiterhin gerne von Ihnen,
aufgrund von welcher Rechtsgrundlage Sie die Software DSBDirect aus dem
Google Play Store haben entfernen lassen.
>
>Ich möchte insbesondere darauf hinweisen, dass MarkenG § 14 Abs. 2 keine
Anwendung findet, da mit DSBDirect kein geschäftlicher Verkehr betrieben
wird.
>
>Mit freundlichen Grüßen
>
>Fynn Godau
meine letzte, unbeantwortete Nachricht an Sie ist nun wiederum sechs Tage alt.
Daher fordere ich Sie dazu auf, innerhalb von 14 Tagen, also noch vor dem 21. November 2019, mir entweder eine valide rechtliche Grundlage für die Entfernung von DSBDirect aus dem Google Play Store zu nennen, oder gegenüber Google Play wirksam zu erklären, dass die Entfernung rückgängig gemacht werden muss.
Für Rückfragen stehe ich selbstverständlich zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Fynn Godau
I requested and received a delivery status notification which can act as proof that heinekingmedia has received this message. (Note that this is different from a read receipt, it was generated automatically once the message arrived on the mail server.)
November 6th, 2019
>Sehr geehrt█ ███ ███ ███ ███,
>
>meine letzte, unbeantwortete Nachricht an Sie ist nun wiederum sechs Tage alt.
>
>Daher fordere ich Sie dazu auf, innerhalb von 14 Tagen, also noch vor dem 21. November 2019, mir entweder eine valide rechtliche Grundlage für die Entfernung von DSBDirect aus dem Google Play Store zu nennen, oder gegenüber Google Play wirksam zu erklären, dass die Entfernung rückgängig gemacht werden muss.
>
>Für Rückfragen stehe ich selbstverständlich zur Verfügung.
>
>Mit freundlichen Grüßen
>
>Fynn Godau
I requested and received a delivery status notification which can act as proof that heinekingmedia has received this message. (Note that this is different from a read receipt, it was generated automatically once the message arrived on the mail server.)
Ich glaube nicht, dass Heineking noch antworten wird. Man müsste sich irgendwie an Google wenden. Hk wird nie im Leben die Version wieder freigeben. Das ist eine Firma. Die sind meistens zu feige sich zu äußern, wenn ihnen etwas nicht passt. Wenn man die Leute ignorieren kann, tut man das.
Ich kenne leider keine Möglichkeit mich an Google zu wenden. Support gibt es ja nur für Gsuite Kunden, was wir ja alle nicht sind. Es gab ja rin Formular, bei dem man den Claim claimen konnte, oder? Vllt. sollten wir das probieren. Mehr können wur auch erstmal nicht tun...
Ich glaube nicht, dass Heineking noch antworten wird. Man müsste sich irgendwie an Google wenden. Hk wird nie im Leben die Version wieder freigeben. Das ist eine Firma. Die sind meistens zu feige sich zu äußern, wenn ihnen etwas nicht passt. Wenn man die Leute ignorieren kann, tut man das.
Ich kenne leider keine Möglichkeit mich an Google zu wenden. Support gibt es ja nur für Gsuite Kunden, was wir ja alle nicht sind. Es gab ja rin Formular, bei dem man den Claim claimen konnte, oder? Vllt. sollten wir das probieren. Mehr können wur auch erstmal nicht tun...
Hatte ich auch schon überlegt (lustiger fände ich "███Direct"), aber der Mensch, der bisher die App auf Google Play hochgeladen hat, möchte das lieber nicht, ohne dass heinekingmedia sich willig zeigt. Insbesondere in Anbetracht dessen, dass dort die Drohung, Google könnte das ganze Account sperren, immer mitschwingt, ist das auch sehr verständlich.
Hatte ich auch schon überlegt (lustiger fände ich "███Direct"), aber der Mensch, der bisher die App auf Google Play hochgeladen hat, möchte das lieber nicht, ohne dass heinekingmedia sich willig zeigt. Insbesondere in Anbetracht dessen, dass dort die Drohung, Google könnte das ganze Account sperren, immer mitschwingt, ist das auch sehr verständlich.
@fynngodau Why did you blank your proposal? Or do you literally mean that white space? If yes, the application may become difficult to find as none knows typing █ on a mobile keyboard.
> lustiger fände ich "███Direct"
@fynngodau Why did you blank your proposal? Or do you literally mean that white space? If yes, the application may become difficult to find as none knows typing █ on a mobile keyboard.
Daher fordere ich Sie dazu auf, innerhalb von 14 Tagen, also noch vor dem 21. November 2019, mir entweder eine valide rechtliche Grundlage für die Entfernung von DSBDirect aus dem Google Play Store zu nennen, oder gegenüber Google Play wirksam zu erklären, dass die Entfernung rückgängig gemacht werden muss.
Did anything happen? Or did you contact the Landesdatenschutzbeauftragte*r (who invented this word???) of Lower Saxony?
> Daher fordere ich Sie dazu auf, innerhalb von 14 Tagen, also noch vor dem 21. November 2019, mir entweder eine valide rechtliche Grundlage für die Entfernung von DSBDirect aus dem Google Play Store zu nennen, oder gegenüber Google Play wirksam zu erklären, dass die Entfernung rückgängig gemacht werden muss.
Did anything happen? Or did you contact the Landesdatenschutzbeauftragte*r *(who invented this word???)* of Lower Saxony?
Das mit den leeren "Dingern" fände ich auch lustig, da es ja - laut heinekingmedia - zensiert werden muss. Stimmt aber, keiner kann das schreiben (ich habe in den issues aber auch nur copy paste gemacht). Desweiteren ist das ein "illigales" Zeichen und nicht zulässig.
Zu dem Schreiben von Fynn: Ich nehme mal stark an, dass gar nichts passiert ist. Absolut nicht. Das hätten wir im Playstore oder hier in #47 gesehen.
Ich habe soeben nochmals dort angerufen. Mein Verdacht mit der Telefon Blacklist hat sich als falsch erklärt, an der anderen Seite ging zügig eine Frau dran.
Mit ihr habe ich kurz gequatscht. Ich wollte ja eigentlich zu dem Google Play "Beauftragten" oder jemanden der in die Richtung das Marketing macht. Laut ihrer Aussage ist dieser aber in einem Gespräch und würde mich später zurückrufen. Ich werde warten....
Das ist das letzte Update bis jetzt. Hoffentlich kann ich - falls es einen Rückruf gibt - heinekingmedia davon überzeugen, dass DSBDirect gut ist.
Sobald es ein Update gibt, schreibe ich unverzüglich hier nochmals rein, wenn nicht, gab es keinen Rückruf
Das mit den leeren "Dingern" fände ich auch lustig, da es ja - laut heinekingmedia - zensiert werden muss. Stimmt aber, keiner kann das schreiben (ich habe in den issues aber auch nur copy paste gemacht). Desweiteren ist das ein "illigales" Zeichen und nicht zulässig.
Zu dem Schreiben von Fynn: Ich nehme mal stark an, dass gar nichts passiert ist. Absolut nicht. Das hätten wir im Playstore oder hier in #47 gesehen.
Ich habe soeben nochmals dort angerufen. Mein Verdacht mit der Telefon Blacklist hat sich als falsch erklärt, an der anderen Seite ging zügig eine Frau dran.
Mit ihr habe ich kurz gequatscht. Ich wollte ja eigentlich zu dem Google Play "Beauftragten" oder jemanden der in die Richtung das Marketing macht. Laut ihrer Aussage ist dieser aber in einem Gespräch und würde mich später zurückrufen. Ich werde warten....
Das ist das letzte Update bis jetzt. Hoffentlich kann ich - falls es einen Rückruf gibt - heinekingmedia davon überzeugen, dass DSBDirect gut ist.
Sobald es ein Update gibt, schreibe ich unverzüglich hier nochmals rein, wenn nicht, gab es keinen Rückruf
I would like to upload the app again to my account.
Ist natürlich okay und ich finde das eine super Idee.
Kompiliere einfach die Play flavor (die notabug flavor ist wegen des Updatemechanismus nicht regelkonform) und schaue im fastlane/metadata/android-Ordner nach den Metadaten (wäre natürlich günstig für dich, wenn du Updates dann mit fastlane pushen würdest, weil du dann die Changelogs nicht kopieren müsstest). Melde dich einfach, wenn welche fehlen (das "Web"-Icon liegt hier).
Als Entwickleremailadresse kannst du meine normale angeben und sehen und staunen, dass sie die nicht verifizieren.
Or do you literally mean that white space?
Gemeint war, den Namen so zensiert zu schreiben, ja. Ihr habt natürlich recht, dass man danach nicht suchen kann.
Es wäre aber möglich, dem Store einen anderen Namen zu geben, als der tatsächlich installierten App. Da kann ich schnell eine censorship build flavor dimension erschaffen, die die flavors censored, in der die Buchstaben durch die Blöckchen ersetzt sind, und uncensored hat. Ich weiß nicht, das könnte für Verwirrung sorgen? Aber lustig wäre es, und manche Stellen ("Im DSB anmelden") sind ohne die Kombination an Buchstaben so wie so unverständlich.
Ich nehme mal stark an, dass gar nichts passiert ist. Absolut nicht.
Stimmt.
Or did you contact the Landesdatenschutzbeauftragte*r (who invented this word???) of Lower Saxony?
Ja, habe ich, aber das hat hiermit nicht direkt zu tun. Siehe #31.
zurückrufen
Ist das so eine Standartausrede der Art "Ich weiß nicht, ob dieser Mensch lust hat, sich mit dir zu unterhalten"?
> I would like to upload the app again to my account.
Ist natürlich okay und ich finde das eine super Idee.
Kompiliere einfach die Play flavor (die notabug flavor ist wegen des Updatemechanismus nicht regelkonform) und schaue im `fastlane/metadata/android`-Ordner nach den Metadaten (wäre natürlich günstig für dich, wenn du Updates dann mit fastlane pushen würdest, weil du dann die Changelogs nicht kopieren müsstest). Melde dich einfach, wenn welche fehlen ([das "Web"-Icon liegt hier](https://notabug.org/fynngodau/dsbdirect-filedump/src/master/ic_launcher-web.png)).
Als Entwickleremailadresse kannst du meine normale angeben und sehen und staunen, dass sie die nicht verifizieren.
> Or do you literally mean that white space?
Gemeint war, den Namen so zensiert zu schreiben, ja. Ihr habt natürlich recht, dass man danach nicht suchen kann.
Es wäre aber möglich, dem Store einen anderen Namen zu geben, als der tatsächlich installierten App. Da kann ich schnell eine `censorship` build flavor dimension erschaffen, die die flavors `censored`, in der die Buchstaben durch die Blöckchen ersetzt sind, und `uncensored` hat. Ich weiß nicht, das könnte für Verwirrung sorgen? Aber lustig wäre es, und manche Stellen ("Im DSB anmelden") sind ohne die Kombination an Buchstaben so wie so unverständlich.
> Ich nehme mal stark an, dass gar nichts passiert ist. Absolut nicht.
Stimmt.
> Or did you contact the Landesdatenschutzbeauftragte*r *(who invented this word???)* of Lower Saxony?
Ja, habe ich, aber das hat hiermit nicht direkt zu tun. Siehe #31.
> zurückrufen
Ist das so eine Standartausrede der Art "Ich weiß nicht, ob dieser Mensch lust hat, sich mit dir zu unterhalten"?
This is not affected by Markenrechtsverletzung as it preovdes what it says: It connects you to the legally protected DSB Service. According to the European set of laws a publicly available service is allowed to be used by any client (just think of web browsers), that's why we are allowed (and even have) to tell the user which service s/he is using/connecting to.
Moreover DSB is the abrreivation of digital black board which is a description of what it actually does: Offering a blackboard which is digital. So, in my opinion the abbreviation can not be legally protected.
I would like to upload the app again to my account.
Ist natürlich okay und ich finde das eine super Idee.
Okay I did. I named it ███Direct anyway. It's pending approval by Google. But as I mentioned DSBDirect in the description it should be found or the search term DSBDirect too.
As the name godau.fynn.dsbdirect is still reserved I updated the domain to ga.testapp.___direct (█ is not allowed as Java package name).
> Im DSB anmelden
This is not affected by Markenrechtsverletzung as it preovdes what it says: It connects you to the legally protected DSB Service. According to the European set of laws a publicly available service is allowed to be used by any client (just think of web browsers), that's why we are allowed (and even have) to tell the user which service s/he is using/connecting to.
Moreover DSB is the abrreivation of digital black board which is a description of what it actually does: Offering a blackboard which is digital. So, in my opinion the abbreviation can not be legally protected.
> > I would like to upload the app again to my account.
>
> Ist natürlich okay und ich finde das eine super Idee.
Okay I did. I named it ███Direct anyway. It's pending approval by Google. But as I mentioned DSBDirect in the description it should be found or the search term `DSBDirect` too.
As the name godau.fynn.dsbdirect is still reserved I updated the domain to ga.testapp.___direct (█ is not allowed as Java package name).
I created a rebranded fork on https://gitlab.com/JasMich.de/___Direct . I won't expect you to merge this as my rebranding would affect your source too but I will merge the origin/master upstream as soon as I see major changes/new versions.
IMPORTANT: For further releases, may you skip versionCode 30 and 31 as well as versionName '2.5.6' as I used them for the rebranded release @fynngodau?
I created a rebranded fork on https://gitlab.com/JasMich.de/___Direct . I won't expect you to merge this as my rebranding would affect your source too but I will merge the origin/master upstream as soon as I see major changes/new versions.
**IMPORTANT**: For further releases, may you skip versionCode 30 *and* 31 as well as versionName '2.5.6' as I used them for the rebranded release @fynngodau?
According to the European set of laws a publicly available service is allowed to be used by any client (just think of web browsers), that's why we are allowed (and even have) to tell the user which service s/he is using/connecting to.
I'm really interested in seeing this law! I noticed the State of Germany apparently encourages alternative clients and allows reverse engeneering for the purpose of creating them, but I don't believe I heard of what you're talking about.
Moreover DSB is the abrreivation of digital black board which is a description of what it actually does: Offering a blackboard which is digital. So, in my opinion the abbreviation can not be legally protected.
I'm not too sure; I believe DSB as an abbreviation does have Unterscheidungskraft. However, what's forbidden legally is not an issue, rather, what Google thinks is not allowed is. As I outlined in my message to heinekingmedia, due to the noncommercial nature of DSBDirect, § 14 MarkenG does not even apply and DSBDirect is a legal name for this project.
> According to the European set of laws a publicly available service is allowed to be used by any client (just think of web browsers), that's why we are allowed (and even have) to tell the user which service s/he is using/connecting to.
I'm really interested in seeing this law! I noticed the State of Germany apparently encourages alternative clients and allows reverse engeneering for the purpose of creating them, but I don't believe I heard of what you're talking about.
> Moreover DSB is the abrreivation of digital black board which is a description of what it actually does: Offering a blackboard which is digital. So, in my opinion the abbreviation can not be legally protected.
I'm not too sure; I believe DSB as an abbreviation does have Unterscheidungskraft. However, what's forbidden legally is not an issue, rather, what Google *thinks* is not allowed is. As I outlined in my message to heinekingmedia, due to the noncommercial nature of DSBDirect, § 14 MarkenG does not even apply and DSBDirect *is* a legal name for this project.
I don't know how effective calling it "███Direct DSB substitute tables" is against removal due to claimed trademark infringement, and it looks a bit like these weird proprietary apps that are spammed with ads… but okay.
I don't know how effective calling it "███Direct DSB substitute tables" is against removal due to claimed trademark infringement, and it looks a bit like these weird proprietary apps that are spammed with ads… but okay.
Okay, I added the play link to the README file. Furthermore, I set the applicationId to "ga.testapp.dsbdirect" and the versionCode and versionName according to your fork as well; I believe you can now build the play release with the different package name using the exact same source files as for the other releases.
Okay, I added the play link to the `README` file. Furthermore, I set the `applicationId` to `"ga.testapp.dsbdirect"` and the `versionCode` and `versionName` according to your fork as well; I believe you can now build the play release with the different package name using the exact same source files as for the other releases.
Ein richtig fettes Lol geht an die heinekingmedia GmbH raus.
Warum?
Aber wie haben jetzt 100% gewissheit, dass DSBDirect durchleuchtet wird.
An die von der Firma: Warum macht ihr das? Eure DSBmobile App ist ein Rotz! Kein User verwendet diese wirklich freiwillig. DSBDirect macht die ganze Situation viel viel besser. Es verschönert euren Haufen! Fynn hat gesagt, dass jeder User in der Lage ist einen Fork zu erstellen. Niemand würde es euch übel nehmen. Aber anstatt die App zu unterstützen/promoten oder wenigstens in Ruhe zu lassen, macht ihr alles was ihr könnt, um sie kaputt zu machen! DSBDirect wird nicht aufgegeben! Diesen "Krieg" können letztendlich nur wir gewinnen. Der letzer Schritt, wäre den Netzwerktraffic von der offiziellen App 100% zu clonen. Den letzten Schritt, den ihr machen könntet, wäre alles von Zu Hause zu verbieten. Das wäre allerdings der Kick, den DSB (endlich) komplett vom Markt hauen würde. Ihr habt es eh schon geschafft eure eigene App teilweise zu bricken! Schämt euch!
Evtl: @murks
So wie es aussieht, bekommen die alle eine Mail, wenn wir issues schreiben. Interessant unter welcher Email der User vertreten ist...
Das habe ich so wörtlich nicht gesagt. Allerdings ist es richtig, dass es die Lizenz dieser Software rechtlich und absichtlich jedem erlaubt, die vier Freiheiten freier Software in Anspruch zu nehmen (use, study, share, improve).
Es ist auch richtig, dass es nicht möglich ist, Menschen mit alternativen Clients verlässlich und dauerhaft daran zu hindern, auf den Plan zuzugreifen, ohne dabei Menschen mit anderen Clients daran zu hindern, auf den Plan zuzugreifen.
Mir fallen allerdings noch einige Obfuskationsmaßnahmen ein, die ich jedoch keinem empfehlen kann und von denen ich an dieser Stelle explizit abrate, da sie absolut nutzerfeindlich sind.
@Bixilon Bitte pinge hier nicht einfach so Menschen, die sich noch nie irgendwo beteiligt haben, nur weil diese das Projekt Watchen. Des weiteren tragen Rants eher weniger zu angeregter Diskussion bei. Wir wollen hier sachlich bleiben.
Ja. Das mit dem "pingen". Den User finde ich "verdächtig". Watscht seit kurzem die repo und hat 0 Beiträge. Allerdings ist das nur ein Verdacht, ich könnte mich auch täuschen.
Doch. Fu hast schon gesagt, das die das Projekt einfach zu forken können. Das mit dem Übel nehmen hast du nicht so gesagt, allerdings habe ich das so interpretiert. Wenn ichs falsch verstanden habe, tut es mir leid und ich nehme das zurück.
Mit dem sachlich bleiben ist so eine Sache. Ich bleibe in issues meistens Sachlich, finde aber nicht (oder noch nicht :D), dass wir vor Gericht sind.
Diesen Menschen in eine Lage zu bringen, wo er sich genötigt fühlen könnte, sich zu rechtfertigen, halte ich für falsch.
Natürlich meine ich, dass der Code zum Verwenden da ist (bevor das jetzt jemand als Freibrief interpretiert: wenn Lizenz eingehalten). Du hast jedoch Anführungszeichen verwendet, was ein wörtliches Zitat darstellt. Das wollte ich richtigstellen.
Stimmt. Mein Fehler. Sorry. Ist korrigiert.
I requested and received a delivery status notification which can act as proof that heinekingmedia has received this message. (Note that this is different from a read receipt, it was generated automatically once the message arrived on the mail server.)
Just commenting on this issue to be notified on updates (didn't see any other way to do this for just a specific issue instead of the whole project)
Too
Ich glaube nicht, dass Heineking noch antworten wird. Man müsste sich irgendwie an Google wenden. Hk wird nie im Leben die Version wieder freigeben. Das ist eine Firma. Die sind meistens zu feige sich zu äußern, wenn ihnen etwas nicht passt. Wenn man die Leute ignorieren kann, tut man das.
Ich kenne leider keine Möglichkeit mich an Google zu wenden. Support gibt es ja nur für Gsuite Kunden, was wir ja alle nicht sind. Es gab ja rin Formular, bei dem man den Claim claimen konnte, oder? Vllt. sollten wir das probieren. Mehr können wur auch erstmal nicht tun...
Ich hab jetzt Mal Heise online kontaktiert, evtl. tut sich da ja was. Immerhin wird DSBmobile von mehr als 1 Mio Personen verwendet...
Wie wäre es mit einer Umbenennung? Z.B. "VertretungsplanDirect"?
Wie wäre es mit einer Umbenennung? Z.B. "VertretungsplanDirect"? Dann würde man das Problem umgehen.
Hatte ich auch schon überlegt (lustiger fände ich "███Direct"), aber der Mensch, der bisher die App auf Google Play hochgeladen hat, möchte das lieber nicht, ohne dass heinekingmedia sich willig zeigt. Insbesondere in Anbetracht dessen, dass dort die Drohung, Google könnte das ganze Account sperren, immer mitschwingt, ist das auch sehr verständlich.
If you allow @fynnfidau , I would like to upload the app again to my account. But yes, we would need to rename it.
@fynngodau Why did you blank your proposal? Or do you literally mean that white space? If yes, the application may become difficult to find as none knows typing █ on a mobile keyboard.
Did anything happen? Or did you contact the Landesdatenschutzbeauftragte*r (who invented this word???) of Lower Saxony?
Das mit den leeren "Dingern" fände ich auch lustig, da es ja - laut heinekingmedia - zensiert werden muss. Stimmt aber, keiner kann das schreiben (ich habe in den issues aber auch nur copy paste gemacht). Desweiteren ist das ein "illigales" Zeichen und nicht zulässig.
Zu dem Schreiben von Fynn: Ich nehme mal stark an, dass gar nichts passiert ist. Absolut nicht. Das hätten wir im Playstore oder hier in #47 gesehen.
Ich habe soeben nochmals dort angerufen. Mein Verdacht mit der Telefon Blacklist hat sich als falsch erklärt, an der anderen Seite ging zügig eine Frau dran.
Mit ihr habe ich kurz gequatscht. Ich wollte ja eigentlich zu dem Google Play "Beauftragten" oder jemanden der in die Richtung das Marketing macht. Laut ihrer Aussage ist dieser aber in einem Gespräch und würde mich später zurückrufen. Ich werde warten....
Das ist das letzte Update bis jetzt. Hoffentlich kann ich - falls es einen Rückruf gibt - heinekingmedia davon überzeugen, dass DSBDirect gut ist.
Sobald es ein Update gibt, schreibe ich unverzüglich hier nochmals rein, wenn nicht, gab es keinen Rückruf
Ist natürlich okay und ich finde das eine super Idee.
Kompiliere einfach die Play flavor (die notabug flavor ist wegen des Updatemechanismus nicht regelkonform) und schaue im
fastlane/metadata/android
-Ordner nach den Metadaten (wäre natürlich günstig für dich, wenn du Updates dann mit fastlane pushen würdest, weil du dann die Changelogs nicht kopieren müsstest). Melde dich einfach, wenn welche fehlen (das "Web"-Icon liegt hier).Als Entwickleremailadresse kannst du meine normale angeben und sehen und staunen, dass sie die nicht verifizieren.
Gemeint war, den Namen so zensiert zu schreiben, ja. Ihr habt natürlich recht, dass man danach nicht suchen kann.
Es wäre aber möglich, dem Store einen anderen Namen zu geben, als der tatsächlich installierten App. Da kann ich schnell eine
censorship
build flavor dimension erschaffen, die die flavorscensored
, in der die Buchstaben durch die Blöckchen ersetzt sind, unduncensored
hat. Ich weiß nicht, das könnte für Verwirrung sorgen? Aber lustig wäre es, und manche Stellen ("Im DSB anmelden") sind ohne die Kombination an Buchstaben so wie so unverständlich.Stimmt.
Ja, habe ich, aber das hat hiermit nicht direkt zu tun. Siehe #31.
Ist das so eine Standartausrede der Art "Ich weiß nicht, ob dieser Mensch lust hat, sich mit dir zu unterhalten"?
This is not affected by Markenrechtsverletzung as it preovdes what it says: It connects you to the legally protected DSB Service. According to the European set of laws a publicly available service is allowed to be used by any client (just think of web browsers), that's why we are allowed (and even have) to tell the user which service s/he is using/connecting to.
Moreover DSB is the abrreivation of digital black board which is a description of what it actually does: Offering a blackboard which is digital. So, in my opinion the abbreviation can not be legally protected.
Okay I did. I named it ███Direct anyway. It's pending approval by Google. But as I mentioned DSBDirect in the description it should be found or the search term
DSBDirect
too.As the name godau.fynn.dsbdirect is still reserved I updated the domain to ga.testapp.___direct (█ is not allowed as Java package name).
I created a rebranded fork on https://gitlab.com/JasMich.de/___Direct . I won't expect you to merge this as my rebranding would affect your source too but I will merge the origin/master upstream as soon as I see major changes/new versions.
IMPORTANT: For further releases, may you skip versionCode 30 and 31 as well as versionName '2.5.6' as I used them for the rebranded release @fynngodau?
I'm really interested in seeing this law! I noticed the State of Germany apparently encourages alternative clients and allows reverse engeneering for the purpose of creating them, but I don't believe I heard of what you're talking about.
I'm not too sure; I believe DSB as an abbreviation does have Unterscheidungskraft. However, what's forbidden legally is not an issue, rather, what Google thinks is not allowed is. As I outlined in my message to heinekingmedia, due to the noncommercial nature of DSBDirect, § 14 MarkenG does not even apply and DSBDirect is a legal name for this project.
My version is online: https://play.google.com/store/apps/details?id=ga.testapp.dsbdirect
I don't know how effective calling it "███Direct DSB substitute tables" is against removal due to claimed trademark infringement, and it looks a bit like these weird proprietary apps that are spammed with ads… but okay.
I see. I will change it later. Would you like to add the new publish to the readme?
Okay, I added the play link to the
README
file. Furthermore, I set theapplicationId
to"ga.testapp.dsbdirect"
and theversionCode
andversionName
according to your fork as well; I believe you can now build the play release with the different package name using the exact same source files as for the other releases.Are there any news with the official app?
Mail bitte nur an den Key.
Das ist ganz schön lang… möchtest du nicht lieber den Schlüssel als Dateianhang hochladen?
Ist nicht erlaubt. Darf man nur mit Bildern.
Magst du sie dann nicht auf ein paar Schlüsselservern hochladen und hier den Fingerprint posten?
78B2E594CFDB1BEE
https://keyserver.ubuntu.com/pks/lookup?op=get&search=0xcb0a257273a83f351a5c900478b2e594cfdb1bee