wineserver.de.UTF-8.man.in 3.5 KB

123456789101112131415161718192021222324252627282930313233343536373839404142434445464748495051525354555657585960616263646566676869707172737475767778798081828384858687888990919293949596979899100101102
  1. .TH WINESERVER 1 "Oktober 2005" "@PACKAGE_STRING@" "Windows on Unix"
  2. .SH NAME
  3. wineserver \- der Wine Server
  4. .SH ÜBERSICHT
  5. .BI wineserver\ [options]
  6. .SH BESCHREIBUNG
  7. .B wineserver
  8. ist ein Hintergrundprozess, der Wine vergleichbare Dienste bereitstellt,
  9. wie der Windows Kernel unter Windows.
  10. .PP
  11. .B wineserver
  12. startet normalerweise automatisch mit \fBwine\fR(1), daher sollten Sie sich
  13. darüber keine Gedanken machen müssen. In einigen Fällen kann es jedoch von
  14. Nutzen sein, \fBwineserver\fR explizit mit verschiedenen Optionen aufzurufen,
  15. wie im Folgenden beschrieben.
  16. .SH ARGUMENTE
  17. .TP
  18. \fB\-d\fI[n]\fR, \fB--debug\fI[=n]
  19. Setzt das Debuglevel auf
  20. .IR n .
  21. 0 gibt keine Debuginformationen aus, 1 steht für normale und 2 für extra
  22. detaillierte Ausgabe. Wenn
  23. .I n
  24. nicht angegeben wird, ist 1 der Standardwert. Die Debugausgabe wird
  25. an stderr geleitet. \fBwine\fR(1) wird beim Start von \fBwineserver\fR
  26. automatisch das Debuglevel auf normal setzen, wenn +server in der
  27. Umgebungsvariable WINEDEBUG angegeben ist.
  28. .TP
  29. .BR \-f ", " --foreground
  30. Lässt den Server zur vereinfachten Fehlersuche im Vordergrund laufen,
  31. zum Beispiel für den Betrieb unter einem Debugger.
  32. .TP
  33. .BR \-h ", " --help
  34. Zeigt den Hilfetext an.
  35. .TP
  36. \fB\-k\fI[n]\fR, \fB--kill\fI[=n]
  37. Beendet den momentan laufenden
  38. .BR wineserver ,
  39. optional mit Signal \fIn\fR. Wenn kein Signal angegeben wurde, wird
  40. SIGINT, gefolgt von einem SIGKILL gesendet. Die zu beendende Instanz von
  41. \fBwineserver\fR wird durch die Umgebungsvariable WINEPREFIX bestimmt.
  42. .TP
  43. \fB\-p\fI[n]\fR, \fB--persistent\fI[=n]
  44. Gibt die Dauer an, für die \fBwineserver\fR weiterläuft nachdem alle
  45. Clientprozesse beendet sind. Das erspart den Rechenaufwand und Zeitverlust
  46. eines Neustarts, wenn Anwendungen in schneller Abfolge gestartet werden.
  47. Die Verzögerung \fIn\fR ist anzugeben in Sekunden, der Standardwert ist 3.
  48. Bei fehlender Angabe von \fIn\fR läuft der Server unbegrenzt weiter.
  49. .TP
  50. .BR \-v ", " --version
  51. Zeigt Versionsinformationen an und beendet sich wieder.
  52. .TP
  53. .BR \-w ", " --wait
  54. Wartet, bis sich der gerade laufende
  55. .B wineserver
  56. beendet hat.
  57. .SH UMGEBUNGSVARIABLEN
  58. .TP
  59. .I WINEPREFIX
  60. Wenn gesetzt, wird der Inhalt dieser Umgebungsvariable als Pfad zu einem
  61. Verzeichnis interpretiert, in dem der
  62. .B wineserver
  63. seine Daten ablegt (Standardmäßig in \fI$HOME/.wine\fR). Alle
  64. .B wine
  65. -Prozesse, die den selben
  66. .B wineserver
  67. verwenden (z.B. vom selben Benutzer), teilen sich u.a. die selbe Registry,
  68. gemeinsamen Speicher und Kernelobjekte.
  69. Durch Setzen von unterschiedlichen Pfaden als
  70. .I WINEPREFIX
  71. für verschiedene Wine-Prozesse ist es möglich, eine beliebige Zahl komplett
  72. unabhängiger Sitzungen von Wine zu betreiben.
  73. .SH DATEIEN
  74. .TP
  75. .B ~/.wine
  76. Verzeichnis mit benutzerspezifischen Daten, die von
  77. .B wine
  78. verwaltet werden.
  79. .TP
  80. .BI /tmp/.wine- uid
  81. Verzeichnis, das den Unix-Socket des Servers und die lock-Datei enthält.
  82. Diese Dateien werden in einem Unterverzeichnis angelegt, dessen Name sich aus
  83. den Geräte- und Inode-Nummern des WINEPREFIX-Verzeichnisses zusammensetzt.
  84. .SH AUTOREN
  85. Der ursprüngliche Autor von
  86. .B wineserver
  87. ist Alexandre Julliard. Viele andere Personen haben neue Funktionen hinzugefügt
  88. und Fehler behoben. Details finden Sie in der Datei Changelog.
  89. .SH FEHLER
  90. Wenn Sie einen Fehler finden, melden Sie ihn bitte im
  91. .UR https://bugs.winehq.org
  92. .B Wine Bugtracker
  93. .UE .
  94. .SH VERFÜGBARKEIT
  95. .B wineserver
  96. ist Teil der Wine-Distribution, verfügbar im WineHQ, dem
  97. .UR https://www.winehq.org/
  98. .B Hauptquartier der Wine-Entwicklung
  99. .UE .
  100. .SH "SIEHE AUCH"
  101. .BR wine (1).