Cloud Firewall

Was ist Cloud Firewall?

  • Cloud Firewal list eine Browser-Erweiterung bzw. ein Addon, welches dir erlaubt, Verbindungen zu Websites und Web-Ressourcen (Bilder, Videos etc.) zu blockieren, die bei beliebten Cloud-Anbietern gehostet werden.
  •               Beispiel 1: Wenn du "Amazon blockieren" im Popup wählst, werden alle Websites blockiert, die bei Amazon AWS gehostet werden. Du kannst deine gewählten Regeln für alle Seiten deiner Wahl über das Popup deaktivieren.
                 Beispiel 2: Wenn Du "Amazon Blockieren" im Popup wählst, und eine Website "on-premise" (nicht in der Cloud) gehostet ist, aber einige "Ressourcen" wie Bilder, Videos und Skripte bei Amazon AWS hostet, werden bloß diese "Drittanbieter"-Ressourcen blockiert --> "Drittpartei" = jene Ressourcen, die von einer anderen Domain stammen. "Erstpartei" = Seiten in der Adresszeile und Ressourcen, die vom gleichen Domain-On-premise-Server stammen..
  • Bezüglich der Schieberegler im Popupmenu ist die Standardeinstellung "alle unterstützten Tech-Clouds erlauben". Jedwedes "Erlauben/Blockieren"-Umschalten ist nicht persistent über Browser-Neustarts hinweg, z.B. immer wenn der Browser neugestartet wird, werden alle Schieberegler auf "Aus" gestellt = "Top-Clouds bei Browserstart erlauben".Für fortgeschrittene Nutzer: Du hast die Option, die "Erlauben/Blockieren"-Regeln über den Schieberegler auf der Einstellungsseite dauerhaft einzustellen.
  • Unterstützte Browser: Firefox von mozilla.org oder Mozillas "Firefox für Android". Ein Cloud-Firewall-Nutzer hat dabei geholfen, dieses Addon in Firefox-Forks wie Fennec, IceCatMobile aus dem F-Droid.org-Store in /e/ OS, Lineage OS und Fairphone FP OS zu testen. Wenn du dieses Addon in einer anderen Browser-OS-Kombi testest, teile bitte deine Ergebnisse mit mir, sodass ich die Liste aktualisieren kann.

    NICHT unterstützt ist die Nutzung mit anderen Firefox-Varianten wie TBB, Palemoon oder Waterfox. Benutze es NICHTim Tor-Browser oder mit "Proxy-Addons" aus dem Addon-Store. Erfahre mehr, wenn du bei der Proxy-Unterstützung helfen willst

Inspiration

  • Die Inspiration hinter der Erstellung dieses Addons war die "Leben ohne die Tech-Giganten"-Serie (Original: "Life without the tech giants") von Kashmir Hill und Dhruv Mehrotra. Lies sie hier: Gizmodo-Artikelserie und Dhruv Mehrotra veröffentlichte das VPN-Tool in seinem Github-Repository .
  • Ich habe die AS.csv aus seinem Repo und das BASH-Skript, um die Liste der IPv4/IPv6-CIDR-Blocks zu generieren, die 5 Unternehmen gehören – Google, Apple, Facebook, Amazon, Microsoft. Die Cloudflare-IPv4/IPv6-Liste habe ich der Seite https://cloudflare.com/ips/ entnommen.

Zweck

  • Erlebe das Internet so, als ob die großen Cloud-Unternehmen nicht verfügbar wären, so dass wir uns veranschaulichen können, wie viel vom WWW bei einzelnen Cloud-Anbietern gehostet wird.
  • Recherche: Ähnlich wie bei der Kaschmir-Hill-Serie kannst du untersuchen, wie oft dein Browser beim Surfen im WWW eine Verbindung zu den Clouds großer Top-Tech-Firmen herstellt. (Bitte teile dem Entwickler mit, ob dieses Addon bei deiner Recherche hilft)
  • Website-Tests: Wenn du ein Website-Entwickler oder -Eigentümer bist und einige Ressourcen wie Javascript oder Bilder bzw. Videos bei Cloud-Providern wie AWS, Azure oder Google Cloud gehostet hast, benutze dieses Addon, um das Verhalten deiner Website für den Ernstfall zu testen, bei dem die gesamte Cloud-Region untergeht. (Bitte teile dem Entwickler mit, ob dieses Addon beim Testen deiner Websites hilft)

Wie funktioniert es?

  • Das Addon kommt gebündelt mit einer Liste aller CIDR-Blöcke aus IP-Adressbereichen sowohl in IPv4 als auch in IPv6, die sich im Besitz von Top-Cloud-Tech-Unternehmen befinden. Siehe Abschnitt "Inspiration" oben für die Quelle dieser Liste.
  • Jedes Mal, wenn eine Seite geladen wird, werden alle Ressourcen in der Seite von der Adressleisten-URL bis hin zu eingebetteten Bildern, Javascript-Dateien und anderen Ressourcen (wie z.B. Video) vom DNS in eine IP-Adresse aufgelöst, und die IP-Adresse wird mit der bekannten Liste der IP-Bereiche verglichen, die jedem Unternehmen gehören.
  • Wenn der Schalter "{Cloud} blockieren" im Popup-Fenster auf AN geschaltet ist, wird die Verbindung blockiert, wenn die aufgelöste IP innerhalb eines bekannten Bereichs der ausgewählten Cloud liegt.
  • Das Addon verwendet lokalen Offline-Speicher, um einen Cache von Hostnamen zu speichern, sodass untergeordnete Seiten schneller geladen werden können. Domainnamen werden als base64 SHA256 Digest-Summen gespeichert. Der Nutzer hat die Möglichkeit, diesen Cache zu löschen ODER die Cache-Speicherung auf der Einstellungsseite zu deaktivieren
  • In zukünftigen Versionen werden wir eine optionale Einstellung zur AES-256-Verschlüsselung dieses Caches untersuchen.
  • Wenn die Zwischenspeicherung aktiviert ist, wird der Cache komprimiert und alle vier Minuten auf die Festplatte geschrieben, um mehrfaches Schreiben auf die Festplatte zu vermeiden.
  • ***HINWEIS**: Es nutzt die DNS.resolve WebExt API , die von Firefox für WebExtensions zur Verfügung gestellt wird. Die Implementierung dieser API befindet sich im Browser, und der Browser kann den DNS-Resolver des Systems verwenden, um Domains in IPs aufzulösen. Daher werden nur die offiziellen Firefox-Versionen von Mozilla unterstützt, nämlich "Firefox" von mozilla.org oder Mozillas "Firefox für Android".
  • Daher ist es nicht empfohlen, dieses Addon mit anderen Firefox-Varianten, wie TBB, Palemoon, Waterfox usw. zu verwenden. Zudem ist esnicht empfohlen, es mit jeglichen "Proxy-Addons" aus Mozillas Addon-Store zu nutzen. Bitte schaue dir dazu Issue [#18] an, wenn du dabei helfen willst, das zu ändern.

Statistik im Popup-Menu

  • Die Statistiken werden im Popup-Menü angezeigt. Sie umfassen die Anzahl der vom Addon blockierten Verbindungen pro Unternehmen und die Gesamtzahl der blockierten Verbindungen.
  • Weil es sich dabei um eine Statistik pro Gerät (pro Installation) handelt, ist sie nicht in der Einstellungsfunktion Export/Import enthalten. (Die Option Export/Import-Einstellungen wird in einer zukünftigen Version hinzugefügt werden)
  • Um mehrfaches Speichern auf der Festplatte zu vermeiden, werden die Statistiken alle vier Minuten auf der Festplatte gesichert. Es ist in Ordnung, wenn der Browser vor einem Vier-Minuten-Fenster geschlossen wird, da die Statistiken kein kritischer Wert sind :)

Danksagung

  • Siehe Inspirations-Teil oben. Dieses Addon nutzt AS.csv und das Bash-Skript diesem Github-Repo
  • Das Addon nutzt folgende Libraries für die Benutzeroberfläche:
           Bootstrap (CSS and JS)
           FontAwesome
           JQuery.
           Der CSS-Code für die Schieberegler stammt von diesem Dev.to-Blogartikel
    Diese werden durch ihre jeweiligen Lizenzen geregelt. Du kannst auch auf deren Websites verweisen.
  • Dieses Addon verwendet die folgenden Bibliotheken für die Funktionalität:
           LZString-Datenkompression: Pieroxy.net
           PublicSuffixList von Mozilla: Public-Suffix-Liste
           UriTools.js von uBlock Origin: Github-Repo
           ipaddr.js:Github-Repo
           ip-range-check package: Github-Repo
           Forge library for SHA256 digest hashing: Github-Repo
           PunyCode.js Github-Repo
           tomlify-j0.4: Github-Repo
           json2yaml.js: Github-Repo
           CSON Parser: Github-Repo
           json2plain.js: Github-Repo
    Diese werden durch ihre jeweiligen Lizenzen geregelt. Du kannst auch auf deren Websites verweisen.
  • Dieses Addon nutzt die Icons von Isaac Grant. Er hat sie unter einer Creative-Commons-Lizenz veröffentlicht: IconFinder. Es nutzt das Cloud-Icon auf Iconfinder von Yannick Lung, welches er unter der "Free for commerical use"-Lizenz veröffentlicht hat.

Lizenz

    The Cloud Firewall addon is licensed under GPLv3 license. Refer the full license here: License
    ---

    Cloud Firewall - a browser extension/addon that allows you to toggle blocking ON or OFF for allowing your browser to connect to web pages and web resources (like images, videos) hosted on popular top clouds/companies.

    Copyright (C) 2019 Niklas Poslovski
    Copyright (C) 2019 Gokulakrishna Sudharsan
    This program is free software: you can redistribute it and/or modify it under the terms of the GNU General Public License as published by the Free Software Foundation, either version 3 of the License, or (at your option) any later version.
    This program is distributed in the hope that it will be useful, but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the GNU General Public License for more details.
    You should have received a copy of the GNU General Public License along with this program. If not, see https://www.gnu.org/licenses/

    ---

    Datenschutzrichtlinie in einem Satz: Wir sammeln keinerlei Daten. Hier die detaillierte Datenschutzerklärung