
-
00.00
Nachrichten, Wetter
-
00.05
ARD-Nachtkonzert
Peter Tschaikowsky:
"Romeo und Julia", Ouvertüre
Berliner Philharmoniker
Leitung: Ion Marin
Henry Purcell:
Klagelied der Fairy Queen aus dem 5. Akt der Oper "The Fairy Queen"
Dorothee Mields (Sopran)
Lautten Compagney Berlin
Leitung: Wolfgang Katschner
Dmitrij Schostakowitsch:
"Hamlet", Suite op. 116
Radio-Symphonie-Orchester Berlin
Leitung: Leonid Grin
Henry Purcell:
"If music be the food of love"
Dorothee Mields (Sopran)
Lautten Compagney Berlin
Felix Mendelssohn Bartholdy:
"Ein Sommernachtstraum", Bühnenmusik
Lynne Dawson (Sopran)
Dalia Schaechter (Mezzosopran)
Frauenchor des Rundfunks Berlin
Deutsches Symphonie-Orchester
Leitung: Vladimir Ashkenazy -
02.00
Nachrichten, Wetter
-
02.03
ARD-Nachtkonzert
Paul Dukas:
"Le roi Lear", Ouvertüre
Württembergische Philharmonie Reutlingen
Leitung: Fabrice Bollon
Erich Wolfgang Korngold:
"Viel Lärm um Nichts", Suite op. 11
Michael Schlechtriem (Violoncello)
Noriko Kitano (Klavier)
Giuseppe Verdi:
"Von der Weide", Lied der Desdemona aus dem 4. Akt der Oper "Otello"
Joan Sutherland (Sopran)
Orchestra des Royal Opera House Covent Garden
Leitung: Francesco Molinari-Pradelli
Sergej Prokofjew:
"Romeo und Julia" op. 75
Bella Davidovich (Klavier)
Otto Nicolai:
Mondchor aus dem 3. Akt der Oper "Die lustigen Weiber von Windsor"
Chor der Deutschen Staatsoper Berlin
Staatskapelle Berlin
Leitung: Bernhard Klee
Jean Sibelius:
"Der Sturm", Bühnenmusik op. 109
Göteborger Sinfoniker
Leitung: Neeme Järvi -
04.00
Nachrichten, Wetter
-
04.03
ARD-Nachtkonzert
Johan Wagenaar:
"Der Widerspenstigen Zähmung", Ouvertüre
Concertgebouw-Orchester Amsterdam
Leitung: Riccardo Chailly
Johannes Brahms:
"Ophelia-Lieder"
Christine Schäfer (Sopran)
Auryn-Quartett
Ludwig van Beethoven:
Sonate B-Dur op. 22 "Der Sturm"
Jean-Efflam Bavouzet (Klavier)
Matthew Locke:
"The tempest", Suite
Parley of Instruments Renaissance Violin Band
Leitung: Peter Holman -
05.00
Nachrichten, Wetter
-
05.03
ARD-Nachtkonzert
William Walton:
"Macbeth", Fanfare und Marsch
Academy of St. Martin in the Fields
Leitung: Neville Marriner
Ture Rangström:
"Henry IV", 3 Miniaturen
Henrik Jon Petersen, Sarah Dodd-Falkebring ( Violine)
Mario Castelnuovo-Tedesco:
"Love's Labour's Lost", 4 Tänze op. 167
Malmö Symphony Orchestra
Leitung: Andrew Mogrelia
Leonard Bernstein:
"West Side Story", Suite
America munich brass connection
John Christopher Smith:
"The tempest"
Capella Savaria
Leitung: Mary Térey-Smith
Erik Satie:
Cinq grimaces pour "Le songe d'une nuit d'été"
Jean-Yves Thibaudet (Klavier)
Arthur Sullivan:
"Henry VIII"
Royal Philharmonic Orchestra
Leitung: Royston Nash -
06.00
darin bis 8.00 Uhr:
Musikliste:
Ludwig van Beethoven:
1. Satz aus der Sinfonie Nr. 1 C-Dur op. 21
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen
Leitung: Paavo Järvi
Frédéric Chopin:
Cellosonate g-moll op. 65
Tatjana Vassiljeva (Violoncello)
Jean-Frédéric Neuburger (Klavier)
Georges Bizet:
5 Stücke aus Jeux d'Enfants op.22
Orchestre du Capitole de Toulouse
Leitung: Michel Plasson
Jean-Marie Leclair der Ältere:
1. Satz aus dem Konzert für Violine,
Streicher und Basso continuo a-Moll op. 7 Nr. 5
Luis Otavio Santos (Violine)
Les Muffatti
Leitung: Peter Van Heyghen
N. N.:
Rumänische Doina
Helmut Eisel (Klarinette)
Richard Ebersbach (Klavier)
Edward Elgar:
Carissima für Orchester
New Zealand Symphony Orchestra
Leitung: James Judd
Felix Mendelssohn Bartholdy:
Etüde Nr. 2 F-Dur op. 104b
Bertrand Chamayou (Klavier)
Karl Andreas Goepfert:
Klarinettenkonzert Es-Dur, op. 35
Dieter Klöcker (Klarinette)
Jenaer Philharmonie
Leitung: Johannes Moesus
Maurice Ravel:
Violinsonate G-Dur
Christian Tetzlaff (Violine)
Leif Ove Andsnes (Klavier)
Erich Wolfgang Korngold:
Wichtelmännlein aus Märchenbilder Fairy Tale Pictures
BBC Philharmonic
Leitung: Matthias Bamert
Georg Philipp Telemann:
4. Satz aus dem Konzert für Flöte, Violine, Violoncello,
Streicher und Basso continuo A-Dur TWV 53
Ashley Solomon (Travers-Flöte)
Rodolfo Richter (Barockvioline)
Jennifer Morsches (Barockvioloncello)
Ensemble Florilegium
Kenny Wheeler:
The cry of the wild goose
Stan Getz QuartetModeration: Martin Gramlich
-
06.00 - 06.10
-
06.30 - 06.32
Kurznachrichten
-
06.36 - 06.40
20.09.1459: Vlad Tepes, alias Dracula, beurkundet die Feste von Bukarest
Von Ursula Wegener -
06.44 - 06.47
SWR2 Globales Tagebuch
-
06.52 - 06.56
Pressestimmen
-
07.00 - 07.07
-
07.07 - 07.12
SWR2 Tagesgespräch
Reiner Hoffmann (SPD),Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes, im Gespräch mit Marion Theis
-
07.17 - 07.20
-
07.29 - 07.30
SWR2 Programmtipps
-
07.30 - 07.32
Kurznachrichten
-
07.32 - 07.36
Heute in den Feuilletons
-
07.45 - 07.51
-
07.57 - 08.00
-
-
08.00
-
08.10
Das Magazin für Kultur und Gesellschaft
-
08.30
SWR2 Wissen
Apfelkrieg in Südtirol
Wie gelingt nachhaltiger Obstanbau?
Von Helmut Frei -
08.58
SWR2 Programmtipps
-
09.00
Nachrichten, Wetter
-
09.05
SWR2 Musikstunde
Metamorphosen und andere Verwandlungen (2)
Mit Wolfgang Sandberger
Moderation: Wolfgang Sandberger
-
10.00
Nachrichten, Wetter
-
10.05
SWR2 Tandem
Mit dem Aufnahmegerät durch Afrika
Der Musikethnologe Gerhard Kubik
Von Natasa Konopitzky
(Wdh. vom Montag, 19.20 Uhr) -
10.30
Am Mikrofon: Martin Falk
Carl Philipp Emanuel Bach:
Sinfonie für Streicher und Basso continuo Nr. 5 h-Moll Wq 182
Berliner Barock Solisten
Leitung: Gottfried von der Goltz
Johannes Brahms:
Violinsonate Nr. 1 G-Dur op. 78
Leonidas Kavakos (Violine)
Yuja Wang (Klavier)
Robert Schumann:
Klavierkonzert a-Moll op. 54
Jan Lisiecki (Klavier)
Orchestra dell'Accademia Nazionale di Santa Cecilia
Leitung: Antonio Pappano
Frédéric Chopin:
12 Études op. 25 (Auswahl)
Valentina Lisitsa (Klavier) -
11.57
SWR2 Kulturservice
Tipps für Veranstaltungen mit Ermäßigung für Inhaber der SWR2 Kulturkarte.
Im BIX Jazzclub Stuttgart spielt morgen das Trio "Moving Parts" von Benny Greb. Die Band um den derzeit wohl angesagtesten deutschen Drummer erzeugt einen vom Schlagzeug getrieben Klangkosmos, der so noch nicht da war. Mit dabei sind der Gitarrist Chris Montague und der Bassist Fatty Hargreaves.
Benny Greb' s Trio "Moving Parts": morgen um 20.30 Uhr im BIX Jazzclub Stuttgart.
Das Theaterhaus Stuttgart zeigt bis zum 13. November die Ausstellung "AIRLINES - Vogelspuren in der Luft" von Lothar Schiffler. Zu sehen ist eine völlig neue Art der Tierphotographie, die Iskiographie - auf Griechisch das "Schreiben mit Schatten". Die Schönheit der Flugbahnen in einem Bild festzuhalten, fasziniert den Schorndorfer Photographen schon lange. Doch erst mit digitaler Photo- und Videotechnik sowie spezieller Software wurde es möglich, den Vogelflug wie den Kondensstreifen eines Flugzeugs als dauerhafte Spur sichtbar zu machen. Sie besteht aus automatisierten Rekonstruktionen Tausender von Einzelbildern aus Videopassagen.
"AIRLINES" von Lothar Schiffler: bis zum 13. November im Theaterhaus Stuttgart.
Abschließend zum Mosel Musikfestival. Bis zum Sonntag gibt es Clavichord-Tage in der Welschnonnenkirche Trier. Am Donnerstag spielt Mathieu Dupouy Werke von Ludwig van Beethoven, Georg Friedrich Händel und Johann Christian Bach. Auch eine Ausstellung und Vorträge sind dem historischen Tasteninstrument gewidmet.
Die Clavichordtage: Donnerstag, 18 Uhr bis Sonntag, 11 Uhr, Welschnonnenkirche Trier. -
Merkel: „?Wenn man die Zeit zurückdrehen könnte…“?
anschließend:
SWR2 Programmtipps -
12.30
Kurznachrichten
-
12.33
Das Magazin für Kultur und Gesellschaft
Moderation: Marie-Christine Werner
-
13.00
Nachrichten, Wetter
-
13.05
SWR2 Mittagskonzert
ARD Musikwettbewerb
1. Preisträgerkonzert vom 65. ARD Musikwettbewerbs
Ausgetragen in den Fächern Kontrabass, Horn, Harfe und Streichquartett
(Konzert vom 14. September im Prinzregententheater in München) -
14.28
SWR2 Programmtipps
-
14.30
SWR2 Fortsetzung folgt
Der Herr aus Glas (5/8)
Erzählungen von Erich Kästner
Herausgegeben von Sven Hanuschek
Gelesen von Nico Holonics -
14.55
SWR2 Die Buchkritik
Hendrik Groen: Eierlikörtage
Das geheime Tagebuch des Hendrik Groen, 83 ¼ Jahre
Aus dem Niederländischen von Wibke Kuhn
Piper Verlag
416 Seiten
20 Euro -
15.00
Nachrichten, Wetter
-
15.05
SWR2 Cluster
Das Musikmagazin
-
16.00
Nachrichten, Wetter
-
16.05
Das Wissensmagazin
Moderation: Christoph König
-
17.00
Nachrichten, Wetter
-
17.05
SWR2 Forum
Gefährlich groß –
Werden Weltkonzerne zum Wettbewerbs-Risiko?
Es diskutieren:
Prof. Dr. Werner Abelshauser, Wirtschaftshistoriker, Universität Bielefeld
Carsten Knop, Wirtschaftsjournalist der Frankfurter Allgemeinen Zeitung
Prof. Dr. Daniel Zimmer, Direktor am Lehrstuhl für Handels- und Wirtschaftsrecht, Universität Bonn
Gesprächsleitung: Matthias HegerModeration: Matthias Heger
-
17.50
Kurzhörspielreihe von Eberhard Stett
Hirsch und Kultur
Mit Bernd Gnann, Johann Jürgens und Sandra Gerling
Musik: Thomas Weber
Regie: Iris Drögekamp -
CSU-Chef Seehofer äußert sich zu Merkels Erklärung
-
-
18.40
-
19.00
Nachrichten, Wetter
-
19.05
SWR2 Kontext
Gemeinsam wehrhaft
Braucht die EU eine europäische Armee?
Von Martin DurmModeration: Martin Durm
-
19.20
SWR2 Tandem
Amsel
Hörspiel von Sara Magdalena Schüller
Regie: Judith Lorentz
(Produktion: SWR 2016) -
20.00
Nachrichten, Wetter
-
20.03
SWR2 Musik aus unseren Archiven
Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
Leitung: Werner Andreas Albert
Siegfried Wagner:
2 Zwischenspiele aus "Heidenkönig" op. 9:
"Glaube" und "Das Kupâlo-Fest"
(Aufnahme von 1995 im Pfalzbau, Ludwigshafen)
Joseph Moog (Klavier)
Leitung: Nicholas Milton
Sergej Rachmaninow:
Klavierkonzert Nr. 3 d-Moll, op. 30
(Aufnahme von 2011 in der Philharmonie, Ludwigshafen)Moderation: Sabine Fallenstein
-
21.00
Nachrichten, Wetter
-
Dieter Zimmerle zum 100. Geburtstag
Von Gerd Filtgen -
22.00
Nachrichten, Wetter
-
22.03
SWR2 Literatur
Durchs literarische Kurdistan
-
23.00
Nachrichten, Wetter
-
Der spanische Musiker und Architekt Edouardo Paniagua
Von Margrit Klingler-Clavijo