einladung zum PROJEKT KLEINSTAAT.
was? wir erforschen den
aufbau von kleinstaaten
.
wann? sommerferien 2021
(1.8. bis 12.9.).
wo? genaue treffpunkte
müssen wir noch ausmachen.
zielgruppe? vor allem
junge menschen (alter 10 bis 30), weil junge menschen können leichter etwas neues lernen.
wer? milan hauth
,
jägerstraße 10
, trostberg,
+49 151 7205 9978
, milahu@gmail.com, github.com/milahu/alchi

was heisst KLEINSTAAT?
1. eine gruppe von vier oder acht oder sechzehn menschen. 2. die menschen müssen bestimmte eigenschaften erfüllen, damit sie zusammen passen. 3. die menschen müssen bestimmte paare bilden. 4. die menschen müssen auf bestimmten wegen miteinander reden und arbeiten.
5. arbeitsteilung
: jeder ist arbeit-nehmer und arbeit-geber.
6. die menschen
sollen miteinander wohnen, lernen, arbeiten.

aktiv lesen: 1. mein text ist nur ein anfang, und ich brauche deine hilfe (feedback, fragen, ideen), damit ich einen besseren text schreiben kann 2. nimm einen stift 3. lies meinen text (die reihenfolge ist egal, du kannst auch teile überspringen) 4. markiere die stellen, die du NICHT verstehst 5. wenn dir eine frage oder idee einfällt, dann schreibe sie SOFORT dazu 6. ALLE fragen und ideen sind wichtig
7. nutze
deine freunde, um den text zu verstehen: "
verstehst du das?
erklär mir das mal ..."

aufbau von kleinstaaten. wer bin ich? wer sind meine freunde? was sollen wir tun? ich glaube:
1. jeder mensch hat zwei hälften: körper und geist. (aussenseite und innenseite, körper und gehirn)
2. diese zwei hälften sind gleich wichtig.
3. wir sagen: ein körper "verkörpert" einen geist. ein geist "wohnt" in einem körper.
4. jeder mensch braucht ECHTE freunde. ohne freunde wird jeder mensch krank oder nutzlos.
5. jeder mensch kann andere menschen nur dann nutzen (als freunde haben, als arbeit-geber oder arbeit-nehmer), wenn die zwei menschen zusammen passen, also wenn die körper und geister zusammen passen. vergleich: zwei puzzle-teile können nur dann nebeneinander liegen, wenn ihre stecker und buchsen zusammen passen.
6. jeder mensch kann andere geister nur dann nutzen, wenn sie im "richtigen" körper wohnen.
7. was passiert, wenn zwei menschen NICHT zusammen passen? dann entstehen immer wieder MISSVERSTÄNDNISSE, streit, schlechte stimmung,
"psychische" probleme
(die aber eigentlich "soziale" probleme sind), scheinbar grundlose trauer, frust, wut, blockaden, schwäche.

8. welche körper und geister sind "richtig"? das ist für jeden mensch anders (subjektives weltbild).
9. aber ich glaube:
wir können alle subjektiven weltbilder zusammenfassen zu EINEM system
→ OBJEKTIVES WELTBILD
.
10. wie funktioniert so ein
objektives weltbild
? wenn wir von einem mensch den körper und geist kennen (beispiel: mensch x hat den
körper A
, und den
geist 1
→ A1) dann liefert unser system seine abstrakten freunde. beispiel:
A1 → C2 D2 C3 D4
11. ... und mit seinen abstrakten freunden können wir dann seine
konkreten freunde
finden. beispiel: C2 → mensch y hat den körper C und den geist 2 → Mensch x und Mensch y können Freunde sein
12. hier suchen wir dieses objektive weltbild, mit dem JEDER mensch seine echten freunde finden kann.
13. der schwierigste teil ist: wir müssen die geister richtig schätzen, und wir müssen die qualität von beziehungen schätzen. für dieses schätzen brauchen wir "sensible" menschen, vermutlich elemente feuer und luft. aber diese sensiblen menschen können nur von ihren freunden verstanden werden. hier sehen wir ein "henne und ei problem": zum aufbau von einem kleinstaat darf jeder nur mit seinen freunden reden.

13. wie sieht dieses objektive weltbild aus? mein lösungs-vorschlag ist die "karte der 16 menschen". aber das ist nur ein vorschlag, und ich weiß NOCH nicht, ob das die richtige lösung ist, die für ALLE menschen funktioniert. TODO karte der 16 menschen
14. wie können wir diese lösung prüfen? (wie können wir herausfinden: funktioniert diese lösung?) dazu müssen wir die lösung "einfach ausprobieren": wir brauchen 4 oder 8 oder 16 menschen, die auf der "karte der 16 menschen" nebeneinander liegen, und wir versammeln diese menschen an einem ort.
15. was sollen wir tun? die 4/8/16 menschen bilden immer zweier-paare. die zwei menschen reden und arbeiten miteinander, so lange bis alles gesagt und getan ist, oder bis einer keine lust mehr hat. dann kommt der partnertausch.
16. beim partnertausch werden neue paare gebildet, mit einem anderen freund auf der "karte der 16 menschen". beim partnertausch wechselt auch der subtyp: redner werden hörer, und hörer werden redner.
17. manche paare reden durch monolog, andere paare reden durch dialog.
18. MONOLOG heisst: ein mensch kann besser reden (REDNER), der andere mensch kann besser zuhören (HÖRER). dafür kann der redner besser sehen (
arbeiten lassen
, lesen), und der hörer kann besser zeigen (arbeiten, schreiben). (redner:
extravertierter subtyp
,
sehen und reden
) (hörer:
introvertierter subtyp
,
hören und zeigen
). in einer monolog-beziehung spielt jeder immer die gleiche rolle (redner oder hörer). wenn ich meine rolle wechseln will, dann muss ich auch meinen partner wechseln. deswegen: monolog-beziehungen funktionieren nur mit
GEMEINSAME FREUNDE
und PARTNERTAUSCH. wenn wir vier monolog-beziehungen zu einem viereck verbinden, dann bilden diese vier menschen einen FLUSSKREIS (feedback loop), und die zwei flüsse (reden und zeigen) fließen im kreis.
19. DIALOG heisst: beide menschen können gleich gut reden und zuhören. in einer dialog-beziehung kann ich meine rolle ändern. das heisst, ich kann redner und hörer spielen, und ich kann bei meinem partner bleiben.
20. unser system können wir übertragen auf andere menschen, aber dafür müssen wir die geister sehen, die in diesen menschen wohnen.
nur manche menschen können "geister sehen" und die anderen menschen sind "blind für geister".
die "geist-blinden" brauchen freunde, die geister sehen können, und die "geist-seher" brauchen freunde, die geist-blind sind. (arbeitsteilung, ergänzung, symbiose, mutual completion) vergleich: menschen nutzen hunde als "spürhunde", weil hunde haben bessere nasen. wenn ein hund einen geruch riecht, dann zeigt er das mit seiner körpersprache, und der mensch kann diese körpersprache lesen.
die "geist-seher" produzieren hypothesen (idee, hoffnung, lösungs-vorschlag, potenzielle lösung) (gutes gefühl, gute leise stimme), und die "geist-blinden" prüfen diese hypothesen. (arbeitsteilung zwischen schwachen menschen und starken menschen) (arbeitsteilung zwischen leisen stimmen und lauten stimmen) (arbeitsteilung zwischen gefühl und gewissen)
es gibt zwei verschiedene geist-seher: [TODO: luft/wasser/erde?] und feuer. element [TODO] produziert konkrete hypothesen. element feuer produziert abstrakte hypothesen. das heisst: element [TODO] sieht "direkt" wenn zwei menschen zusammen passen, aber kann NICHT begründen "warum genau?" sondern hat nur den "einfachen" grund "das sagt mir mein Gefühl" oder "ich habe ein gutes Gefühl bei diesen zwei Menschen." element feuer sieht "indirekt" wenn zwei menschen zusammen passen, und kann begründen "warum genau?" (analyse und synthese)
es gibt zwei verschiedene hypothesen: konkrete hypothesen und abstrakte hypothesen.
konkrete hypothese: "Mensch x passt zu Mensch y."
abstrakte hypothesen bestehen aus analyse und synthese: analyse 1: "Mensch x hat den Körper A und den Geist 1." analyse 2: "Mensch y hat den Körper C und den Geist 2." synthese 1: "Unser system sagt: A1 und C2 passen zusammen" synthese 2: "Daraus folgt: Mensch x passt zu Mensch y."
konkrete hypothesen sind "dumm" und abstrakte hypothesen sind "schlau", wenn wir "schlauheit" definieren als die fähigkeit zur übertragung → analyse und synthese = übertragungs-leistung das heisst: "schlaue" menschen können MUSTER sehen und können diese muster übertragen auf andere situationen. beispiel: "y = 2*x^1" beschreibt die steigung der funktion "y = x^2" "y = 3*x^2" beschreibt die steigung der funktion "y = x^3" "y = 4*x^3" beschreibt die steigung der funktion "y = x^4" → abstraktes muster mit neuer variable a: "y = a*x^(a-1)" beschreibt die steigung der funktion "y = x^a" → übertragung auf neue situationen: "y = 100*x^99" beschreibt die steigung der funktion "y = x^100" "y = 1000*x^999" beschreibt die steigung der funktion "y = x^1000"
was ist mein geist? dafür nutzen wir persönlichkeits-tests. beispiele: david keirsey, helen fisher, DISC, MBTI, big five, ... jeder von diesen tests liefert ein ergebnis. dieses ergebnis können wir übersetzen in die "vier elemente" theorie: 1234 = feuer erde luft wasser.
auch subtypen beschreiben wir durch vier elemente. beispiel: "feuer spielt wasser" = grundtyp feuer und subtyp wasser = introvertierte Ntuition (Ni) bei Carl Jung = sternzeichen löwe (festes feuer) (aber: kalender-astrologie ist falsch!) (geburtstag sagt NICHTS über den geist.)
warum vier elemente? wir könnten auch sagen "typ 1, typ 2, typ 3, typ4" aber der namensraum "feuer erde luft wasser" sagt sich leicht, ist über 2000 jahre alt und ist weltweit bekannt. wir könnten auch farben nehmen (rot grün gelb blau), aber farben sind mehrdeutig, also schlechte symbole.
neben persönlichkeits-tests nutzen wir physiognomie: luft ist endomorph (rund, breit, sanduhr), wasser ist ectomorph (lang, dünn, raute), feuer und erde sind mesomorph (athletisch, herz oder birne).
warum finden manche menschen keine freunde? vielleicht: weil "freunde" werden gesehen als mangelware, als etwas seltenes und besonderes, und wenn man freunde findet, dann klammert man mit aller kraft (verlustangst), und das letzte was man will ist: freunde teilen. und: "jeder muss seine freunde selber finden" damit schleichen sich erzieher aus ihrer verantwortung, nur weil sie selber keinen plan haben, wie echte freundschaft funktioniert, wer welche menschen als freunde braucht, und was man mit seinen freunden macht. auch durch Missverständnis vom grundsatz "freundschaft muss natürlich wachsen", also hat man angst vor jedem eingriff in beziehungen, und keiner hat lust auf "experimente", weil man könnte fehler machen und sich blamieren ... wer nichts macht, der macht nichts falsch! und wer nichts falsch macht, der wird befördert ...
beim "problem streit" scheiden sich die geister. es gibt zwei strategien: erfolge wiederholen oder fehler meiden. welche strategie ist besser? dafür gibt es vor allem PERSÖNLICHE gründe. das heisst: der geist, der in meinem körper wohnt, bevorzugt eine strategie. welcher geist bevorzugt welche strategie? die elemente wasser und luft bevorzugen die strategie "erfolge wiederholen", die elemente feuer und erde bevorzugen die strategie "fehler meiden".
strategie "erfolge wiederholen": das ist die bevorzugte strategie von element wasser und luft. element wasser ist hier der "stratege". wasser hat "schlechte gefühle" und "gutes gewissen". wasser = deskriptiver geist, passiver geist, introvertierter psychotiker also viele neue probleme und wenige bekannte lösungen. probleme werden nur "gefühlt", also nur unterbewusst/diffus wahrgenommen. das heisst: wenig geduld mit problemen, ungenaue analyse von problemen, voreiliger schluss zu bekannten lösungen (profitgier). = "linke" strategie, left hand path, "linkshänder", heißblütig, flüssiger humor, nutzen überschätzen und kosten unterschätzen, "lösungszentriertes" denken, sympathiker (kampf oder flucht), frühe reaktion, hyperaktiv, "manisch", ungeduld mit problemen, gutes gewissen, arbeiter, macher (erst machen dann denken), flaggen rot und grün, produktion (wiederholen alte lösungen). die strategie "erfolge wiederholen" produziert "schlampige" lösungen, weil die negativen ursachen nur schlampig/oberflächlich/kurz analysiert werden (nur negative SYMPTOME werden gesehen) und weil die lösungen bevorzugt werden, die schon bekannt und "bewährt" sind. wenn problem und lösung NICHT zusammen passen, dann ist die lösung nur eine ablenkung, die das problem nur verdrängt (unsichtbar macht), und energie verschwendet (ignoranz). (zielstrebig, profitgier, effekthascherei, pfusch) (ein gutes ziel heiligt alle wege, hauptsache das ziel erreichen) (billigster hinweg um ein bestimmtes ziel zu erreichen) (mechanisch, grob, "konventionell", muss gelernt werden, geduld, spiel auf zeit) (evolution, development, überschätzen von erziehung) (hauptsache, krampfhaft, zwanghaft) (empirische begründung, stur, engstirnig) (utilitaristisch, realistisch, Teleologisch, Machiavelli) (das ende ist die hauptsache, der anfang ist nur eine nebensache) (das ende ist wichtiger als der anfang) (erfolge wiederholen = plus mal plus, element wasser, konservative strategie) (notlösungen, billige tricks, toleranz für schlechte wege) "vom gewünschten ergebnis aus argumentieren" rückwärts-argumentation: deduktiv, top-down, konvergent: wenige ziele und viele anfänge realistisch? pragmatisch, teleologisch, Jesuiten, Machiavelli, Napoleon vorsichtig und rückblind voreilige schlüsse, "jumping to conclusions" blinder aktionismus erziehung: feindschaft ignorieren, verdrängen, gewöhnen, toleranz, geduld, "mit menschen auskommen die man nicht mag" → theoretische lösung, schlaue lösung, verkopfte lösung, "introvertierte" lösung (änderung nach innen), LERNEN, konservativ (äussere struktur konservieren, innere struktur ändern), "probleme schönreden", weltflucht, überschätzen von ERFAHRUNG und unterschätzen von gefühl, kinderfeindlich (kinder = gefühl), realität ist dekorativ und geister sind funktional, paradies im himmel (kopf, spirituell reich, gelehrt, schlau, geistwissenschaftler) und hölle auf erden (materiell arm, nutzlos, UNPRODUKTIV, destruktiv, parasitär) gesinnungsethik: "die richtige einstellung" ist wichtiger als ... konstruktivismus schnelle lösungen, unüberlegt, impulsiv, ungeduldig, voreilig billige tricks für arme leute das leben mit tagen füllen zeit verschwenden einfach nur den tag ÜBERLEBEN ("pass the day", china: guarhe zhe, zeit absitzen, warten) anspruchlos
strategie "fehler meiden": das ist die bevorzugte strategie von element feuer und erde. element feuer ist hier der "stratege". feuer hat "schlechtes gewissen" und "gute gefühle". also wenige bekannte probleme und viele neue lösungen. probleme werden bewusst wahrgenommen. das heisst: viel geduld mit problemen, genaue analyse von problemen, langsamer schluss zu neuen lösungen (innovativ, kreativ). = "rechte" strategie, right hand path, "rechtshänder", kosten überschätzen und nutzen unterschätzen, "problemzentriertes" denken, (billigster ausweg um ein bestimmtes problem zu lösen) kaltblütig (blaues blut), trockener humor, vagotoniker (ruhen und verdauen), späte reaktion, hyperpassiv, "depressiv", "faul", denker (erst denken dann machen), flaggen blau und gelb, forschung (erforschen neue lösungen). die strategie "fehler meiden" produziert "radikale" lösungen, weil das bewusstsein die negativen ursachen analysiert und für diese ursachen optimale auswege findet.
für das "problem streit" gibt es also grundsätzlich zwei lösungen: verdrängen oder lösen. mit anderen worten: oberflächlich oder radikal. mit anderen worten: symptome verstecken oder ursachen angreifen.
vergleich: "lach doch mal!" - "dann gib mir nen grund ..." ein "externer" grund zum lachen ist: jemand kitzelt mich an einer stelle wo ich kitzlig bin (wenige gründe) also jemand zwingt mich zum lachen. (gezwungen, fremdbestimmt, künstlich, gemacht, fremdwert, altruistisch)
ein "interner" grund zum lachen ist: ich spiele oder rede mit einem freund, und NEBENBEI finde ich viele gründe zum lachen (freiwillig, entspannt, natürlich gewachsen, naturrichtig, "biologisch") (selbstwert, egoistisch) (ergonomisch, lässig, idealistisch, ergebnisoffen, wahrheit) (der anfang ist wichtiger als das ende) (minimalistisch, effizient, "hirnlos", minimal-erziehung, minimal-kultur) (zero knowledge, zero configuration, plug and play, "dumm und nackt") (funktioniert auch für kleinstkinder, ab null jahren, hier und jetzt, ungeduld) (fehler meiden = minus mal minus, elemente feuer, liberale strategie).
verdrängen heisst: wir verdrängen aggression. das heisst: wenn ein mensch "aggressiv" ist, dann bestrafen wir ihn, und wenn ein menschen "lieb" ist, dann belohnen wir ihn. dabei nutzen wir "EXTERNE" motivation zum liebsein: ein "externer" erzieher (über-ich, richter, chef, lehrer) verteilt strafen und belohnungen. jeder mensch soll: strafen vermeiden und belohnungen suchen (strategie der spannung).
aber die lösung "aggression verdrängen" hat mehrere nachteile:
nachteil 1: verdrängen funktioniert immer nur für kurze zeit. deswegen gehen wir "nur" acht stunden zu schule oder arbeit, und brauchen danach acht stunden "freizeit", zum ausruhen von dem "ganz normalen" stress. durch diese ineffiziente lösung verlieren wir viel energie, die wir besser nutzen sollten. in dieser ineffizienten lösung sind wir blockiert durch "persönliche" probleme, und wir haben weniger energie, um "sachliche" probleme zu lösen. (liebig law, minimum law)
polemik: weil "warum richtig machen, wenns falsch auch geht?" und "perfektion wäre ja langweilig ..." und "im paradies leben wollen wir erst nach dem tod"
nachteil 2: das "problem aggression" wird immer EINSEITIG begründet: "mensch a ist schuld, dass streit ist zwischen mensch a und mensch b." aber die komplizierte wahrheit ist: es gehören immer zwei dazu, "täter" und "opfer". BEIDE menschen sind "schuld", dass die zwei menschen nicht zusammen passen und streit haben.
nachteil 3: die lösung "aggression verdrängen" produziert "falsche" freunde, die sich "eigentlich" nicht mögen, aber die gezwungen werden, ihren streit "zivilisiert" auszutragen (sublimieren von aggression, sigmund freud, herrschaft durch angst, kunstordnung). → Missverständnisse, pseudoprobleme
hier entwickeln wir eine "radikale" lösung. wir wollen das grundproblem lösen, damit das gewünschte ergebnis (freundschaft) von selber kommen kann (aber nicht muss). anders gesagt: wir schaffen die grundlage für freundschaft. (naturordnung)
statt "externe" motivation nutzen wir "INTERNE" motivation. wir wollen verschiedene menschen so verbinden, dass sie VON SELBER "lieb" sind, also gut miteinander arbeiten können, ohne Missverständnisse oder streit. wenn zwei menschen streiten, dann trennen wir sie, und wir suchen "echte" freunde für beide menschen. (analyse und synthese).
hier nutzen wir ein "optimistisches" menschenbild: wir glauben, jeder mensch ist fähig zu "gutem" verhalten, wenn wir ihm die richtigen grundlagen zur verfügung stellen, das heisst: wir erlauben nähe zu seinen freunden, und abstand von seinen feinden.
sorry, aber: wir werden NIE alle freunde sein. um natürliche freundschaft und feindschaft zu verdrängen, müssen wir auch alle anderen gefühle verdrängen, und das produziert schwache und kranke menschen ... nur wer die natur versteht, der kann sie effizient nutzen.